Die Leipziger Innenstadt
Planen und Bauen 1990 – 2010
1991 verabschiedete die Stadtverordnetenversammlung die Gestaltungssatzung für das Leipziger Stadtzentrum. Mit der Aufnahme des Gebietes „Leipziger Stadtzentrum (historische Altstadt)“ in das Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz 1994 ieröffneten sich für private Eigentümer, institutionelle Einrichtungen und nicht zuletzt für die Stadt Leipzig neue Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung der anstehenden Aufgaben. Das Ziel: Die Erhaltung und Wiederherstellung der historischen städtebaulichen Situation, die Wiedergewinnung von Geschlossenheit und Maßstäblichkeit, die Wiederherstellung der Lebendigkeit der Straßen- und Platzräume und nicht zuletzt die Weiterentwicklung des Stadtzentrums zu einer attraktiven Mitte.
In den folgenden mehr als zwei Dekaden konnten so zahlreiche große und kleine, einfache und schwierige, private wie kommunale Projekte zum Erhalt und zur Erneuerung realisiert werden. Nach nunmehr über zwanzigjährigen Entwicklungszeit befindet sich das Gebiet in der Ausfinanzierungsphase.
Um die Entwicklung des Erhaltungsgebietes und das im Zuge der Förderung Geleistete besser nachzuvollziehen, wurde im Rahmen der Reihe "Beiträge zur Stadtentwicklung" (Blaue Reihe) die Dokumentation der städtebaulichen Erneuerung im Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ veröffentlicht.
Die Broschüre stellt exemplarisch 18 Projekte vor, die die Vielfalt der Themen und ihre planerischen Hintergründe aufzeigen. Einleitende Texte beschreiben dabei schlaglichtartig die Ausgangslage und die konzeptionellen Grundlagen für die Themenfelder der Erneuerung und Aufwertung im Fördergebiet „Leipzig-Innenstadt“. In einem ausführlichen Gespräch mit fünf Auskennern in der Sache wird abschließend Bilanz nach über zwei Dekaden der Erneuerung gezogen.
Das Büro für urbane Projekte hat diese Publikation in Kooperation mit dem Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung konzipiert, gestaltet und realisiert.
Auftraggeber: Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
Zeitraum: 2017 – 2018
Planen und Bauen 1990 – 2010
Praxis und Förderung in Baden-Württemberg
Inspiration für neue Ideen