
koopstadt
Stadtentwicklung Bremen, Leipzig, Nürnberg
Die drei Städte Bremen, Leipzig und Nürnberg mit einer vergleichbaren Tradition als Handelsstädte, Bürgerstädte und Wirtschaftsstandorte mit besonderen Profilen suchen bewusst nach einem Austausch über die aktuellen Herausforderungen einer integrierten Stadtentwicklung. Zugleich bekennen sie sich zu ihren eigenständigen, in den Kulturen der jeweiligen Stadtgesellschaft verankerten Willensbildungsprozessen, Verwaltungspraktiken, Kommunikationsformen, Umsetzungsstrategien und Projekten. Das Kooperationsvorhaben orientiert sich an drei Themenfeldern: "Ökonomische Innovation und kreative Millieus", "Urbane Lebensqualität" und "Regionale Kooperation". Jedem Themenfeld sind jeweils zwei Projektfamilien zugeordnet.
Hier treten die in Projekten tätigen Akteure insbesondere im Rahmen von mehrtägigen Workshops in einen direkten Austausch, die jedes Jahr in einer der drei Städte stattfinden und deren Ertrag dokumentiert wird. Parallel zur Arbeit der Projektfamilien tauschen sich die für Stadtentwicklung zuständigen Bereiche der Verwaltung aus.
Das Büro für urbane Projekte moderiert den stadtübergreifenden Arbeits- und Kommunikationsprozess und zeichnet sich für die Begleitforschung im Rahmen von ExWoSt verantwortlich.

Gäste empfangen, Wissen versenden



Auftraggeber: Koordinierende Geschäftsstelle Bremen, Leipzig, Nürnberg
Zeitraum: 2009 – 2015
Nächste Projekte

Die Leipziger Innenstadt
Planen und Bauen 1990 – 2010